Schritt 1: Batterietauschstation
Das Batterietauschsystem ermöglicht es Benutzern, eine leerlaufende Batterie schnell gegen eine vollaufgeladene auszutauschen, was die Zeit im Vergleich zur Ladung erheblich reduziert. Darüber hinaus kann die Batterie (wenn zutreffend) mit Solarenergie aufgeladen werden, um eine saubere Energieerneuerung zu gewährleisten.

Schritt 2: Erweiterung der öffentlichen Verkehrsdienste mittels Batterietausch (E-Bike, E-Scooter)
Indem die Bedenken hinsichtlich der Ladungszeit und der Angst vor Reichweitenlimitierungen gelindert werden, können Batterietauschstationen mehr Menschen dazu veranlassen, Elektromobile zu nutzen, was zu einer saubereren Umwelt beiträgt.



Schritt 3: Batterietausch für weitere Szenarien
Die Batterien, die für den Austausch bei Elektromobilen verwendet werden, können auch in anderen alltäglichen Lebensszenarien eingesetzt werden. Beispielsweise kann man, indem man eine Anbindestation nimmt und die Batterie aufnimmt, leicht eine tragbare Stromversorgung erhalten. Es gibt zahlreiche Anwendungsszenarien, die wir noch zu erkunden haben.



