Schritt 1: Installation von Solarzellen und industriellem Batteriespeicher-Schrank
Solarzellen können die Stromrechnungen erheblich reduzieren, indem sie freie Energie aus Sonnenschein erzeugen. Die Investition in den Batteriespeicher ist die Schlüsselstrategie, um das Energiemanagement für die Fabrik zu starten. Der Batteriespeicher ermöglicht es Fabriken, überschüssige Energie, die während der Produktionsspitzenzeiten oder von den Solarzellen erzeugt wird, zu speichern und sie während der hohen Nachfragezeiten oder wenn die Energiepreise höher sind, zu verwenden. Die integrierten PV- und Energiespeichersysteme ermöglichen es Fabriken, eine Eigenproduktion und -verwendung von Strom zu erreichen.

Schritt 2: Intelligentes Energiemanagement
Das Energiemanagementsystem unterstützt intelligente Strategien und eignet sich für mehrere Anwendungen, wobei die Maximierung der wirtschaftlichen Vorteile erzielt wird. Der Batteriespeicher ermöglicht es Fabriken, überschüssige Energie, die während der Produktionsspitzenzeiten oder von den Solarzellen erzeugt wird, zu speichern und sie während der hohen Nachfragezeiten oder wenn die Energiepreise höher sind, zu verwenden. Der Batteriespeicher liefert auch eine zuverlässige Notstromquelle während Stromausfällen, um zu gewährleisten, dass kritische Prozesse ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können.

Schritt 3: Erkundung von Szenarien für offline-Batterien
Normalerweise ist der industrielle Batteriespeicher-Schrank fest und nicht bewegbar. Allerdings ist die Batterie im industriellen Batteriespeicher-Schrank von eSpark bewegbar und kann in mehrere industrielle Szenarien eingesetzt werden. Beispielsweise kann sie in Lastwagenhubern, Lastwagen usw. eingesetzt werden.编辑分享What are the benefits of using eSpark Industrial Clean Energy Solution?How does the Solar Panel & Industrial Battery Storage Cabinet work?Can the eSpark Industrial Clean Energy Solution be customized to meet specific project requirements?
